
Einzelcoaching Medienkompetenz
Standort: Duisburg
Die Digitalisierung hat spätestens mit der Corona-Pandemie nochmals enorm an Bedeutung gewonnen. Nahezu jedes Unternehmen, jeder Arbeitgeber erwartet digitale Medienkompetenzen von seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Es bedeutet: der sichere Umgang mit der aktuellen (Medien-)Technik, so dass auch aus der Distanz gearbeitet oder gelernt werden kann.
Für viele Menschen ist der Umgang mit dem Internet/ sozialen Medien und den vielfältigen Möglichkeiten durch Konferenz-Videotechnik ungewohnt. Hinzu kommt, dass oftmals auch kein passendes Endgerät (Notebook oder Tablet) vorhanden ist.
Genau hier helfen wir Ihnen mit diesem Coaching!
Gemeinsam schulen wir Sie im Umgang mit einem Tablet. Wir zeigen Ihnen ausführlich, wie die aktuelle Technik sicher genutzt werden kann und wie Sie das erlernte Wissen in einen Bewerbungsprozess gewinnbringend einsetzen können!
Gemeinsam gehen wir mit Ihnen die ersten Schritten in eine digitale Zukunft!
Schnell und effektiv in einem Einzelcoaching.
Zielgruppe
Menschen, die Ihre digitale Kompentenz auf- und ausbauen möchten und sich auf dem Arbeitsmarkt orientieren und bewerben wollen.
Voraussetzungen
- ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit
- Interesse am Zugang zu Online-Bildungsangeboten
- Interesse an der Entwicklung neuer Perspektiven
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit
Unsere Stärken
- Langjährige Erfahrung – insbesondere im Bereich des Einzelcoachings/der Einzelbetreuung mit hoher Erfolgsquote!
- Qualifizierte, sympathische und fachkundige Dozenten/Dozentinnen
- Empathische, verständnisvolle und zielorientierte Arbeitsweise
- angenehme und moderne Coachingbüros im
Herzen von Duisburg-Duissern
Gruppengröße
individuelles Einzelcoaching
Coachingdauer
max. 50 Stunden bzw. 3 Monate
Coachingzeiten
nach individueller Vereinbarung
Abschlusszertifikat
Teilnahmenachweis
Klick 1:
Digitale Bewerbungsunterlagen
• Erstellung von Lebenslauf und Anschreiben
• Einweisung in die erforderlichen digitalen Medien (PC, Tablet, Laptop)
• Zusammentragen benötigter Daten
• Erstellung und Verarbeitung eines digitalen Bewerberfotos
Klick 2:
Online-Bewerbung und Internet-Recherche
• Einführung in die Stellenrecherche im Internet incl. Jobbörsen
• Suchmaschinen, Suchwortanalyse und Internetadressen
• Einrichten eines E-Mail-Kontos
• Scannen, Formatieren und Hochladen von Dokumenten
• Versendung von Online-Bewerbungen und Bewerbungsmanagement per PC oder Smartphone
Klick 3:
Selbstvermarktung und digitales Bewerberprofil
• Bewerber-Portale
• Stärken- und Schwächenanalyse
• Nutzung der sozialen Medien zur Recherche für Bewerbungen (Instagram, Facebook, XING, LinkedIn etc.)
• Erstellen eines digitalen Bewerberprofils incl. Arbeit mit der Jobbörse der BA
Klick 4:
Vorstellungsgespräch Face-to-Face, am Telefon oder per Internet
• Kommunikationstraining, Körpersprache und Outfit
• Verhaltenstraining für Bewerbungssituationen vom direkten bis zum digitalen Dialog
• Vorstellungsgespräche im virtuellen Raum
• Heikle Fragen und No-Goes im Gespräch