
Berufsstart 2020
Standort: Duisburg
Viele Menschen, die neu in Deutschland sind, kennen den deutschen Arbeitsmarkt nicht. In den Herkunftsländern war einiges ähnlich, aber vieles ist in Deutschland ganz anders.
Der „Berufsstart“ hilft, den deutschen Arbeitsmarkt kennen zu lernen, an hochaktuellen berufsbezogenen Themenfeldern praktisches und theoretisches Wissen zu erlangen und somit in passende Arbeit vermittelt zu werden.
Nächster Einstieg: 10.02.2021!
Warum bei der SfS lernen?
- Erfahrung aus über 20 Jahren bei dieser Maßnahme mit durchweg positiven Zielerreichungen!
- Individuelle, ausführliche Beratung über die Kursinhalte
- Unterstützung bei Alltagsproblemen durch unsere erfahrenen Projektleiter
- Möglichkeit der weiteren individuellen Betreuung (parallel zum Kurs)
- Stärkung der Sprachkompetenz hin zum Zielniveau B2
- Digitale Lernmittel / virtuelles Klassenzimmer
- Elementare Bestandteile dieser Maßnahme finden an und mit aktuellen Computer/EDV-basierten Lernmitteln in unseren Schulungs- und Praxisräumen statt.
- Weitere Flexibilität ermöglicht unsere eigene SfS-Lernplattform, welche auf „Moodle“ basiert.
- Somit besteht in unseren Kursen zusätzlich die Möglichkeit, auch in einem „virtuellen Klassenzimmer“ zu schulen, sowie Inhalte der Maßnahme jederzeit nachzuarbeiten.
Zugangsvoraussetzungen
- Sie erhalten ALG II über das Jobcenter.
- Sie verfügen schon über deutsche Sprachkenntnisse und können sich in alltäglichen Situationen verständigen
- Das Jobcenter bewilligt Ihnen einen Bildungsgutschein
Finanzierung
- Lehrgangsgebühren, Unterhaltskosten und Fahrtkosten werden auf Antrag nach individueller Prüfung vom Jobcenter übernommen.
Fragen Sie nach einem Bildungsgutschein für den BERUFSSTART bei der SfS!
Zahlen & Fakten
Gruppengröße
Maximal 15 Teilnehmer
Lehrgang
- 5 Monate praxisorientiertes Training
- 2 Monat Praktikum
Einstiege:
- 10.02.2021 – 10.03.2021
- 11.03.2021 – 09.04.2021
- 12.04.2021 – 07.05.2021
- 10.05.2021 – 11.06.2021
Unterrichtszeiten
Mo. – Fr. 08:00 – 14:30 Uhr
Abschluß:
Teilnahmenachweis/Zertifikat
Ihre Themen:
- Sprachtraining in Richtung Niveau „B2“
- Kommunikationstraining
- Berufs- und Arbeitsmarktanalyse
- Bewerbungstraining
- Aktualisierung der Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
- Basisschulung „Pflege“
- Basisschulung „Verkauf“
- Basisschulung „Lager und Logistik“
- Basisschulung „Hauswirtschaft“
- Basisschulung „Hotel/Gastronomie“
- Persönlichkeitstraining
Ihre Chancen
- Sie erweitern Ihre Sprachkompetenz
- Sie qualifizieren sich für einen modernen Arbeitsplatz
- Sie eröffnen sich neue Chancen für Ihre berufliche Zukunft
- Sie sind fit für eine weiterführende berufliche Schulung
Unser Team
- DozentInnen mit langjähriger Erfahrung in der
- Jugend- und Erwachsenenbildung
- erfahrene Trainer aus dem Sprachbereich und der Arbeitswelt
Unsere Stärken:
- persönliche Betreuung und Beratung
- Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz
- individuelle Unterrichtsgestaltung
- Entwicklung Ihrer persönlichen Stärken und Fähigkeiten durch aktive Unterrichtsformen
- arbeitsmarktnahes und praxisorientiertes Training