
Pflegehelfer/in & Betreuungskraft §53c SGB XI
Standort: Duisburg
Die Qualifizierung richtet sich an Menschen mit Interesse an einer verantwortungsvollen und zukunftsweisenden Arbeit im Bereich der Betreuung, die gerne in der stationären oder ambulanten Pflege arbeiten möchten.
Maßnahmeziel
Wir bereiten Sie umfassend auf die Betreuung von Menschen jeder Altersstufe mit eingeschränkter Alltagskompetenz, also Personen mit hohem Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf, vor.
Durch unsere praxisorientierte Qualifikation werden Sie die Versorgungssituation und Lebensqualität der betreuten Menschen.
Voraussetzungen
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Mindestalter von 17 Jahren und entsprechende gesundheitliche Eignung
- Hohe Motivation und Lernbereitschaft
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters
Bei Arbeitsaufnahme besteht jederzeit ein Austrittsrecht.
Die Finanzierung
- Die Bundesagentur für Arbeit bzw. das Jobcenter kann Lehrgangs-, Unterhalts- und Fahrtkosten auf Antrag nach individueller Prüfung übernehmen.
Fragen Sie nach einem Bildungsgutschein für die Qualifizierung „Betreuungsassistent/in“.
Zahlen & Fakten
Gesamtdauer
- 5 Monate inkl. 3 Wochen Praktikum
Nächster Einstieg
- 01. Sprechen Sie uns an!
Unterrichtszeiten
- Mo. – Fr. 08:00 bis 15:30 Uhr
Angestrebter Abschluss:
- Trägerinternes Zertifikat
- Zertifikat Alltagsbegleiter nach §53c SGB XI nach theoretischer und praktischer Überprüfung
Inhalte der Maßnahme sind u.a.:
- Berufskunde, Hygiene und Arbeitsschutz
- Pflegepraxis, Pflegehilfsmittel & Erste-Hilfe-Kurs
- Kommunikation und Pflegedokumentation
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Beschäftigungsangebote und Freizeitgestaltung
- Demenzbegleitung & Hospizdienst
- Praktikum